FÖR PLATT e. V.
Plattdeutsch aktiv an die nächste Generation weitergeben
*** Wenn Sie eine Veranstaltung besuchen möchten, sollten Sie sich beim Veranstalter vergewissern, dass sie tatsächlich stattfindet und welche Regeln evtl. zu beachten sind ***
|
|
März 2023 | |
Salzhausen |
Mittwoch, 1. März, 19.30 Uhr Platt up Brenners Hoff: „Radbruch - Ein Dorf und seine Geschichte(n)“ - u. a Schäfer Ast mit Achim Gründel, Radbruch Leitung: Hans-Hermann Putensen Haus des Gastes, Schützenstraße 4, 21376 Salzhausen | www.haus-des-gastes-salzhausen.de |
Rosengarten |
Neue Spieltermine: Freitag, 10. März, 19.00 Uhr Sonnabend, 11. März, 15.00 Uhr Sonntag, 12. März, 15.00 Uhr „Düvel ok, Herr Paster“ - Plattdeutsche Komödie in drei Akten von Hans Schimmel, plattdeutsche Fassung von Wolfgang Binder | Karten unter Tel. 040 - 790 17 625 Freilichtmuseum am Kiekeberg, Alter Tanzsaal, Am Kiekeberg 1, 21224 Rosengarten | www.hittfelderspeeldeel.de |
Online-Fortbildung |
Mittwoch, 22. März - kostenfreie Online-Fortbildung „Platt in de Pleeg“ von 10 – 13 Uhr - wird verschoben, neuer Termin folgt Plattdeutsch in der Pflege – für viele Seniorinnen und Senioren ist Niederdeutsch ihre Muttersprache. Im Pflegealltag kann Plattdeutsch Vertrautheit und Sicherheit geben und so allen Beteiligten helfen. Rike Henties, Plattdeutsch-Koordinatorin des Landkreises Harburg, und der Verein FÖR PLATT laden Pflegende im Landkreis zur kostenfreien Online-Fortbildung „Platt in de Pleeg“ ein. Heinrich Siefer, Dozent der Katholischen Akademie Stapelfeld und niedersächsischer Vertreter im Bundesrat für Niederdeutsch, führt von 10 bis 13 Uhr durch den Kurs. Die Anmeldung ist bis Mittwoch, den 15. März, möglich per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Auf www.plattfinntstatt.de führt ein Video in das Thema ein. „Platt in der Pflege ist für unseren Landkreis wichtig: Hochbetagte Menschen reagieren häufig besser auf ihre Muttersprache – und das ist oft Plattdeutsch“, sagt Rike Henties. „Wir wollen ihnen Türen öffnen und den Pflegenden dabei helfen, das Niederdeutsche in ihre wertvolle Arbeit zu integrieren.“ Die Online-Fortbildung zum Thema „Platt in de Pleeg“ richtet sich an alle Mitarbeitenden in Altenpflege-Einrichtungen und ambulanten Diensten im Landkreis Harburg. Die Teilnehmenden erfahren, welche Bedeutung die Muttersprache für ältere Menschen hat und wie sie Plattdeutsch als Hilfestellung einsetzen können. Der Verein „För Platt" unterstützt diesen Kursus finanziell. „Wi sünd övertüügt, dat in de Pleeg - graad vun de ölleren Lüüd - Plattdüütsch helpen kann. De persönliche Uttuusch twüschen all de Lüud, de in de Pleeg arbeiten doot un Patschenten warrt dörch de Spraak ünnerstütt,“ so Friedhelm Schneider, Vorsitzender des Vereins FÖR PLATT e. V. | www.foer-platt.de |
Rosengarten-Nenndorf |
Plattdeutsches Theater mit De Bickbeern-Schweizer-Speeldeel e. V. „Drievjagd in Knevelsfehn“ - Komödie in drei Akten von Helmut Schmidt aus dem Theaterverlag Plausus Dienstag, 7. März, 19.00 Uhr - Premiere Donnerstag, 9. März, 19.00 Uhr Freitag, 10. März, 19.00 Uhr – ausverkauft Sonntag, 12. März, 14.00 Uhr – ausverkauft Donnerstag, 16. März, 19.00 Uhr Freitag, 17. März, 19.00 Uhr Samstag, 18. März, 16.00 Uhr – ausverkauft Sonntag, 19. März, 14.00 Uhr – ausverkauft Donnerstag, 23. März, 19.00 Uhr – ausverkauft Freitag, 24. März, 19.00 Uhr Sonntag, 26. März, 14.00 Uhr https://bickbeernschweizer.de/index.php | Einlass: 90 Min. vor Aufführungsbeginn. Alle Aufführungen im Hotel Böttchers Gasthaus, Bremer Str. 44, 21224 Rosengarten-Nenndorf |
Lüneburg |
„Niederdeutsche Bühne Sülfmeister e. V. Lüneburg | www.suelfmeister-lueneburg.de Dääglich kloppt Jan Klapperbeen“ - schwarze Komödie auf Plattdeutsch in 10 Szenen von Freddy Sinclair - Niederdeutsch von Wolfgang Binder Hannes ist ein sehr erfolgreicher und sehr arroganter Manager. Er hat eine Affäre. Doch sein Leben verändert sich schlagartig, als ihn eine seltsame Gestalt besucht, die behauptet, der Tod zu sein. Logisch, dass Hannes das für Blödsinn hält, bis er stirbt – und wieder aufwacht. Und den gleichen Tag immer wieder erlebt. So grüßt nicht täglich das Murmeltier, sondern es „kloppt Jan Klapperbeen“. Und warum? – Weil Hannes sich ändern muss. Aber bis wir wissen, ob er das schafft, ob seine neugierige Nachbarin Lilli ihm dabei eine Hilfe ist oder nur eine Nervensäge und was am Ende aus beiden wird – dafür muss Jan Klapperbeen sehr häufig „kloppen“......... Premiere: 17.03.23, 20 Uhr; Spieltermine: Fr. 17.03. 20 Uhr, Sa. 18.03. 16 Uhr, So. 19.03. 16 Uhr Fr. 24.03. 20 Uhr, Sa. 25.03. 16 Uhr, So. 26.03. 16 Uhr Fr. 31.03. 20 Uhr, Sa. 01.04. 16 Uhr, So. 02.04. 16 Uhr Fr. 14.04. 20 Uhr, Sa. 15.04. 16 Uhr, So. 16.04. 16 Uhr Fr. 21.04. 20 Uhr, Sa. 22.04. 16 Uhr, So. 23.04. 16 Uhr Spielort: Theater Lüneburg, T.NT Studio | Karten an der Theaterkasse Theater Lüneburg: An den Reeperbahnen 3, 21335 Lüneburg Tel: 0 41 31 / 42 100 | www.theater-lueneburg.de |
April 2023 | |
Salzhausen |
Mittwoch, 5. April, 19.30 Uhr Platt up Brenners Hoff: „Bruch des Elbe-Seiten-Kanals am 18.07.1976“ Dokumentation von Heinrich Isermann, Vierhöfen Leitung: Hans-Hermann Putensen Haus des Gastes, Schützenstraße 4, 21376 Salzhausen | www.haus-des-gastes-salzhausen.de |
Evendorf |
Sonntag, 9. April, 19.30 Uhr Samstag, 15. April, 19.30 Uhr Sonntag, 16. April, 15.00 Uhr Plattdeutsches Theater „Borgermester – du oder ik!“ (Original: Ein unvergesslicher Wahlkampf) Komödie in 4 Akten von Walter G. Pfaus, ins Plattdeutsche übertragen von Heino Buerhoop (Wilhelm Köhler Verlag) Bürgermeister Weerwat glaubt fest daran, wiedergewählt zu werden, zumal es keinen Gegenkandidaten gibt. Doch dann findet seine Frau Claudia in seinem Auto einen fremden BH. Da sie ihn schon länger in Verdacht hat, nicht der Treueste zu sein, will sie das Fundstück zum Anlass nehmen, aus dem gemeinsamen Haus auszuziehen. Das sorgt für viel Gesprächsstoff. Die Ereignisse überschlagen sich und dann gibt es doch noch einen Gegenkandidaten für den Bürgermeistersessel. Aber wer? Ein spannender, turbulenter Wahlkampf beginnt, mit einem überraschenden Ergebnis… Karten sind nur an der Tageskasse erhältlich | Weitere Infos unter www.theaterverein-evendorf.de Theaterverein Evendorf „De Ebendörper Immenschworm“ Schützenhaus Evendorf, An der K30, 21272 Egestorf OT Evendorf |
Halvesbostel/Holvede |
Sonnabend, 15. April 2023, 19.00 Uhr „Düvel ok, Herr Paster“ - Plattdeutsche Komödie in drei Akten von Hans Schimmel, plattdeutsche Fassung von Wolfgang Binder Kaffee und Kuchen vor Ort möglich (NICHT im Kartenpreis enthalten) Karten für 13,- € unter 0160-372 92 67 im Gasthaus Heins, Bäckerei Engel in Hittfeld oder an der Tageskasse | www.hittfelderspeeldeel.de " Heins Gasthaus", Holvede, Hauptstraße 31, 21646 Halvesbostel |
Winsen/Luhe, OT. Pattensen |
Sonnabend, 22. April, ab 14 Uhr Mitgliederversammlung vom Verein FÖR PLATT e. V. in Pattensen Um 14.00 Uhr, wollen wir uns im „Dorfraum Pattensen e. V.“, Blumenstraße 2, 21423 Winsen/Luhe, OT Pattensen, treffen (das ist das ehemalige Gasthaus Maack-Kramer, Ortsmitte, direkt gegenüber der Kirche). Dort wird uns Vorsitzender Gregor Goldbach über die Entstehung des „Dorfraum Pattensen e. V.“ berichten. Außerdem erhalten wir weitere Infos und Auskünfte durch Geschäftsführer Nikolaus Lemberg über die Tagespflege-Einrichtung der InGe (Interessen-Gemeinschaft). Anschließend können wir uns bei einer gemeinsamen Kaffeetafel stärken (das ist für Mitglieder frei, Gäste können wie immer gerne mitgebracht werden und sind uns mit einer Spende in Höhe von 5,00 € pro Person herzlich willkommen). Unsere Mitgliederversammlung im Dorfraum Pattensen e. V. beginnt dann um 16.00 Uhr, Dauer bis ca. 17.30 Uhr. Damit wir besser planen können, bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bis spätestens zum 15. April, unter Angabe der Namen und Personen-Anzahl, gerne per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch bei Schriftführerin Astrid Sitarz, Tel. 04175-1212 oder Tel. 0175 - 1592556 | www.foer-platt.de |
Mai 2023 | |
Salzhausen |
Mittwoch, 3. Mai, 19.30 Uhr Platt up Brenners Hoff: „Entwicklung der plattdeutschen Sprache seit der Hansezeit bis heute“ – mit Günther Wagener Leitung: Hans-Hermann Putensen Haus des Gastes, Schützenstraße 4, 21376 Salzhausen | www.haus-des-gastes-salzhausen.de |
Moisburg |
Freitag, 26. Mai, 15 – 17 Uhr „Plattdeutscher Mühlenschnack“ - Das Mühlenmuseum Moisburg setzt seine erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Plattdeutscher Mühlenschnack“ in der historischen Mahlgaststube fort. Tel. (0 40) 79 01 76-0 Mühlenmuseum Moisburg, 21647 Moisburg, Auf dem Damm 10 | www.kiekeberg-museum.de |
Juni 2023 | |
Salzhausen |
Mittwoch, 7. Juni, 19.30 Uhr Platt up Brenners Hoff: „Die Este. Von der Quelle bis zur Mündung“ – mit H.-J. Dammann, Heimatverein Buxtehude Leitung: Hans-Hermann Putensen Haus des Gastes, Schützenstraße 4, 21376 Salzhausen | www.haus-des-gastes-salzhausen.de |
Moisburg |
Freitag, 30. Juni, 15 – 17 Uhr „Plattdeutscher Mühlenschnack“ - Das Mühlenmuseum Moisburg setzt seine erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Plattdeutscher Mühlenschnack“ in der historischen Mahlgaststube fort. Tel. (0 40) 79 01 76-0 Mühlenmuseum Moisburg, 21647 Moisburg, Auf dem Damm 10 | www.kiekeberg-museum.de |
Juli 2023 | |
Salzhausen |
Mittwoch, 5. Juli, 19.30 Uhr Platt up Brenners Hoff: Gartenfest auf der Terrasse am Grill, mit Livemusik und Gesang von Claus Peper aus Egestorf Leitung: Hans-Hermann Putensen Haus des Gastes, Schützenstraße 4, 21376 Salzhausen | www.haus-des-gastes-salzhausen.de |
Moisburg |
Freitag, 28. Juli, 15 – 17 Uhr „Plattdeutscher Mühlenschnack“ - Das Mühlenmuseum Moisburg setzt seine erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Plattdeutscher Mühlenschnack“ in der historischen Mahlgaststube fort. Tel. (0 40) 79 01 76-0 Mühlenmuseum Moisburg, 21647 Moisburg, Auf dem Damm 10 | www.kiekeberg-museum.de |
Sommerferien vom 22.07. - 01.09.2023 | |
August 2023 | |
September 2023 | |
Salzhausen |
Mittwoch, 6. September, 19.30 Uhr Platt up Brenners Hoff: „Der Bau der Autobahn A1 zwischen Dibbersen und Sittensen von 1934 - 1936“ – mit Dr. Heinz Harms, Hollenstedt Leitung: Hans-Hermann Putensen Haus des Gastes, Schützenstraße 4, 21376 Salzhausen | www.haus-des-gastes-salzhausen.de |
Moisburg |
Freitag, 8. September, 19.30 Uhr Konzert mit den Appeltown Washboard Worms „Plattdüütsch-Irische-Fiddle-Session“ Reservierungen bei Wolfgang Hilke: Tel. 04165-8423 oder per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Veranstalter: Verein FÖR PLATT e. V. Mühlenmuseum Moisburg, Auf dem Damm 10, 21647 Moisburg | www.appeltownww.de |
Moisburg |
Sonnabend, 9. September, 19.30 Uhr Konzert mit den Appeltown Washboard Worms „Plattdüütsch-Irische-Fiddle-Session“ Reservierungen bei Wolfgang Hilke: Tel. 04165-8423 oder per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Veranstalter: Verein FÖR PLATT e. V. Mühlenmuseum Moisburg, Auf dem Damm 10, 21647 Moisburg | www.appeltownww.de |
Salzhausen |
Sonntag, 17. September, 11 - 18 Uhr Kirch- und Markttag (Bücherflohmarkt und Zwiebelkuchen) Förderverein Haus des Gastes Brenners Hoff Salzhausen e. V., Schützenstr.4, 21376 Salzhausen |
Salzhausen |
Sonntag, 24. September, 15.00 Uhr Konzert mit dem Otto Groote Ensemble Veranstalter: Verein FÖR PLATT e. V. Dörpschün Am Lindenberg, 21376 Salzhausen | www.otto-groote.net |
Moisburg |
Freitag, 29. September, 15 – 17 Uhr „Plattdeutscher Mühlenschnack““ - Das Mühlenmuseum Moisburg setzt seine erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Plattdeutscher Mühlenschnack“ in der historischen Mahlgaststube fort. Tel. (0 40) 79 01 76-0 Mühlenmuseum Moisburg, 21647 Moisburg, Auf dem Damm 10 | www.kiekeberg-museum.de |
Salzhausen |
Sonnabend, 30. September, 10.00 – 16.00 Uhr „Platt för de Lütten“ - „Platt maakt plietsch - mit twee Spraken rin in't Leven!“ Workshop für MA von Kiga + Schulen, mit den bewährten Pädagoginnen Marianne Ehlers und Renate Poggensee. Sie waren schon bei unseren Schulungsangeboten in den vergangenen Jahren im Einsatz. Der Workshop findet wieder im „Zentrum für Platt“ in Salzhausen, Schützenstraße 4, statt. Schulungskosten für die Teilnehmer/Innen entstehen nicht. Die Finanzierung ist wieder durch den Verein FÖR PLATT gesichert. Bitte den Termin vormerken. Verbindliche Anmeldungen mit den kompletten Verbindungsdaten bittebis vier Wochen vor dem Workshop-Termin per Mail/Telefon an: Verein FÖR PLATT e.V. Hans-Hermann Putensen, Siems Twieten 4A, 21376 Garlstorf Telefon: 04172 – 96 92 940 | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Oktober 2023 | |
Salzhausen |
Mittwoch, 4. Oktober, 19.30 Uhr Platt up Brenners Hoff: „Energiegewinnung und Wärmeversorgung in Salzhausen“ – Magas GmbH - Lukas und Tietke Hinrich Maack Leitung: Hans-Hermann Putensen Haus des Gastes, Schützenstraße 4, 21376 Salzhausen | www.haus-des-gastes-salzhausen.de |
Salzhausen |
Sonntag, 15. Oktober, ab 11 Uhr Förderverein auf Brenners Hoff - Apfeltag in Haus und Garten - Alles dreht sich um den Apfel – Förderverein Haus des Gastes Brenners Hoff Salzhausen e. V., Schützenstr.4, 21376 Salzhausen |
Moisburg |
Freitag, 27. Oktober, 15 – 17 Uhr „Plattdeutscher Mühlenschnack“ - Das Mühlenmuseum Moisburg setzt seine erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Plattdeutscher Mühlenschnack“ in der historischen Mahlgaststube fort. Tel. (0 40) 79 01 76-0 Mühlenmuseum Moisburg, 21647 Moisburg, Auf dem Damm 10 | www.kiekeberg-museum.de |
November 2023 | |
Salzhausen |
Mittwoch, 1. November, 19.30 Uhr Platt up Brenners Hoff: „Galizien im Wandel der Zeiten“ – Reisebericht von Horst Schwarz Leitung: Hans-Hermann Putensen Haus des Gastes, Schützenstraße 4, 21376 Salzhausen | www.haus-des-gastes-salzhausen.de |
Hanstedt |
Sonnabend, 25. November, 19.30 Uhr Konzert mit den Appeltown Washboard Worms „Plattdüütsch-Irische-Fiddle-Session“ Reservierungen unter Tel. 04184-7051 Veranstalter: Theatergruppe „De fidelen Heidjer“ ut Hanstedt Alter Geidenhof, Buchholzer Str. 1, 21271 Hanstedt | www.appeltownww.de |
Dezember 2023 | |
Salzhausen |
Mittwoch, 6. Dezember, 19.30 Uhr Platt up Brenners Hoff: Weihnachtsfeier bei Punsch und Keksen,mit Lesung von Geschichten und Gedichten mit Günther Wagener Leitung: Hans-Hermann Putensen Haus des Gastes, Schützenstraße 4, 21376 Salzhausen | www.haus-des-gastes-salzhausen.de |
- Alle Angaben ohne Gewähr -