FÖR PLATT e. V.
Plattdeutsch aktiv an die nächste Generation weitergeben
*** Wenn Sie eine Veranstaltung besuchen möchten, sollten Sie sich beim Veranstalter vergewissern, dass sie tatsächlich stattfindet und welche Regeln evtl. zu beachten sind ***
|
|
Juni 2022 | |
Ramelsloh |
Samstag, 11. Juni, 14.00 – 16.30 Uhr Fotowalk in Ramelsloh op Platt Rundgang mit Einführung in die märchenhafte Geschichte Ramelsloh’s Ingo Pape wird durch Ramelsloh und Umgebung (bei Interesse) führen. Ingo Pape hat gerade die Chronik Ramelsloh’s auf Plattdeutsch verfasst ( //chronik-ramelsloh.de/). Er wird auf Wunsch den Fotowalk auf Plattdeutsch beschreiben. Natürlich wird der Dom St. Sixtus und Sinnitius (mit Besichtigung) dazu gehören, wie der historische Dorfkern und der Badeteich. Treffpunkt: Am Domplatz in Ramelsloh; //foto-ag.kulturstiftung-seevetal.de/fotowalk Der Eintritt ist frei, um eine Hutspende wird gebeten. Anmeldung bei: Matthias Clausen; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Sprötze (Buchholz/Nordheide) |
Samstag. 11. Juni, 18.00 Uhr, beim Dorffest in Sprötze Wattenläufer - Rock op Platt Ob Rock-Klassiker, Rock-Balladen, Pop-Folk, Reggae, Irish Folkrock, World Music oder eigene Titel − un eben dat allens op platt − das gibt dieser doch ungewöhnlichen Band einen unverwechselbaren Charme. Mehr Informationen auf https://www.wattenläufer.com |
Buchholz (Nordheide) |
Samstag, 18. Juni 2022, 20.00 Uhr (Einlass: 19.15 Uhr) und Sonntag, 19. Juni 2022, 16.00 Uhr „Nonnenpoker“ – plattdeutsche Komödie von Jennifer Hülse, mit der Theatergruppe „De Steenbeeker“ Im Kloster „Am Brunsberg“ ist nichts mehr so, wie es mal war. Keine Kirchgänger mehr und das Kloster fällt fast auseinander. Die verbliebenen Nonnen wissen langsam nicht mehr, was sie noch machen sollen und vertreiben sich den Tag mit Pokern um Oblaten oder überlegen, wie man die Institution Kloster wieder in Schwung bringen könnte. Allerdings nur, solange die strenge Oberschwester Lucretia nicht in der Nähe ist. So lebt es sich ganz bescheiden. Doch eines Tages tauchen zwei zwielichtige Herren mit einem großen Koffer voller Geld auf. Was führt die Beiden ins Kloster? Was haben Sie vor? „All-In“! Ein Pokerspiel beginnt. Nun geht es plötzlich um alles: Sein und Schein, Geld und andere Geheimnisse, die ans Licht kommen. Empore Buchholz, Breite Straße 10, Karten-Telefon 0 41 81 / 28 78 78 21244 Buchholz / Nordheide | www.empore-buchholz.de |
Moisburg |
Freitag, 24. Juni, 15–17 Uhr „Plattdeutscher Mühlenschnack“ - Hans-Joachim Dammann vom Heimat- und Geschichtsverein Buxtehude wird in seinem plattdeutschen Lichtbildervortrag „Langs de Est. Vun de Quell bit to de Münn“ die Schönheit des Flusses und seiner Landschaft zu einem Erlebnis werden lassen. Er ist ein profunder Kenner der Region, über die er berichten wird. Als profunder Kenner der alten Regionalsprache steht Dr. Heinz Harms aus Hollenstedt, zweiter Vorsitzender des Vereins För Platt e. V. bereit. Er moderiert die Nachmittage für alle Interessierten, die gern op Platt schnacken möchten. Bei Kaffee, Kuchen und Klönschnack können die Nachmittage in der Mahlgaststube der Moisburger Mühle ausklingen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung unter (0 40) 79 01 76-0 ist notwendig. Mühlenmuseum Moisburg, Auf dem Damm 10, 21647 Moisburg | www.kiekeberg-museum.de |
Juli 2022 | |
Salzhausen |
Mittwoch, 6. Juli, 19.30 Uhr Platt up Brenners Hoff: H. D. Müller, SG-Archivar: Unterschied zwischen Masch un Geest Veranstalter: Platt up Brenners Hoff Leitung: Hans-Hermann Putensen Haus des Gastes, Schützenstraße 4, 21376 Salzhausen |
Moisburg |
Freitag, 29. Juli, 15-17 Uhr „Plattdeutscher Mühlenschnack“ - Rike Henties, Plattdüütsch-Koordinatorsche vun´n Landkreis Horborg, un Inga Seba-Eichert, Plattdüütsch-Baas´sche vun´n Lümborgschen Landschopsverband: „Vörstellen vun de Plattdüütschprojekten 2022“. Als profunder Kenner der alten Regionalsprache steht Dr. Heinz Harms aus Hollenstedt, zweiter Vorsitzender des Vereins För Platt e. V. bereit. Er moderiert die Nachmittage für alle Interessierten, die gern op Platt schnacken möchten. Bei Kaffee, Kuchen und Klönschnack können die Nachmittage in der Mahlgaststube der Moisburger Mühle ausklingen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung unter (0 40) 79 01 76-0 ist notwendig. Mühlenmuseum Moisburg, Auf dem Damm 10, 21647 Moisburg | www.kiekeberg-museum.de |
August 2022 | |
Salzhausen |
Mittwoch, 3. August, 19.30 Uhr Platt up Brenners Hoff: Perlen der Natur - Videofilm von J. A. Schulz: Naturdenkmale zwischen Elbe und Heide Veranstalter: Platt up Brenners Hoff Leitung: Hans-Hermann Putensen Haus des Gastes, Schützenstraße 4, 21376 Salzhausen |
Salzhausen |
Samstag, 6. August, 19:00 Uhr Förderverein Haus des Gastes - Ausstellungseröffnung Bilder von Salzhausen - Fünfziger + sechziger Jahre Förderverein Haus des Gastes Brenners Hoff Salzhausen e.V. Schützenstr.4, 21376 Salzhausen |
September 2022 | |
Salzhausen |
Mittwoch, 7. September, 19.30 Uhr Platt up Brenners Hoff: Eckhard Ninnemann - Sülteknechte in Lüneburg Veranstalter: Platt up Brenners Hoff Leitung: Hans-Hermann Putensen Haus des Gastes, Schützenstraße 4, 21376 Salzhausen |
Hanstedt |
Sonnabend, 17. September, 19.30 Uhr Konzert mit den „Appeltown Washboard Worms“ - Die beliebte Country-Skiffle-Band präsentiert traditionelle plattdeutsche Lieder in neuem Gewand sowie eigene Platt-Songs im rasanten Skiffle- und Rock’n Roll Sound. Karten sind ab ca. Anfang September im VVK erhältlich, Restkarten an der Abendkasse, Eintritt: 15,00 € Veranstalter: Theatergruppe „De fidelen Heidjer“ Alter Geidenhof, Buchholzer Str. 1, 21271 Hanstedt |
Salzhausen |
Sonntag, 18. September, 11 - 18 Uhr Kirch- und Markttag (Bücherflohmarkt und Zwiebelkuchen) Förderverein Haus des Gastes Brenners Hoff Salzhausen e.V. Schützenstr.4, 21376 Salzhausen |
Salzhausen |
Sonntag, 18. September, beim Kirch– und Markttag in Salzhausen Wattenläufer - Rock op Platt Ob Rock-Klassiker, Rock-Balladen, Pop-Folk, Reggae, Irish Folkrock, World Music oder eigene Titel − un eben dat allens op platt − das gibt dieser doch ungewöhnlichen Band einen unverwechselbaren Charme. Mehr Informationen auf https://www.wattenläufer.com |
Moisburg |
Freitag, 30. September, 15–17 Uhr „Plattdeutscher Mühlenschnack“ - Wolfgang Meyer, Hulnst: „Dat Hulnster Huus för de Posturenweetfroens. Op de Reeg bringen vun en Kultuur-Denkmaal“. Als profunder Kenner der alten Regionalsprache steht Dr. Heinz Harms aus Hollenstedt, zweiter Vorsitzender des Vereins För Platt e. V. bereit. Er moderiert die Nachmittage für alle Interessierten, die gern op Platt schnacken möchten. Bei Kaffee, Kuchen und Klönschnack können die Nachmittage in der Mahlgaststube der Moisburger Mühle ausklingen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung unter (0 40) 79 01 76-0 ist notwendig. Mühlenmuseum Moisburg, Auf dem Damm 10, 21647 Moisburg | www.kiekeberg-museum.de |
Oktober 2022 | |
Salzhausen |
An alle Plattdeutsch-Interessierten in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen: "Platt för de Lütten" - Neuer Workshop findet am Sonnabend, den 1. Oktober 2022 – von 10 bis 16 Uhr wieder im „Zentrum für Platt“ in Salzhausen, Schützenstraße 4, statt. Thema: Harvst, Advent un Wiehnachten – dat Schöönste för de Lütten op Platt.
Nachdem die geplanten Workshops 2020 coronabedingt ausfallen mussten, haben wir für das Jahr 2022 wieder einen Workshop für Mitarbeiter/Innen der genannten Einrichtungen geplant. Es ist uns gelungen, die zwei bewährten Pädagoginnen Marianne Ehlers und Renate Poggensee für die Durchführung zu gewinnen. Sie waren schon bei unseren Schulungsangeboten in den vergangenen Jahren im Einsatz. Schulungskosten für die Teilnehmer/Innen entstehen nicht. Die Finanzierung ist wieder durch den Verein „För Platt“ gesichert.
Frühe Mehrsprachigkeit ist gut für Kinder – und als zweite Sprache bietet sich Plattdeutsch wunderbar an. Wie der Einsatz in Kindergärten und Schulen gelingen kann, erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer anhand praktischer Anwendungsbeispiele. Mit Puppen, Hüten, und einfachen Theaterformen werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die Praxis fit gemacht. Vorgestellt werden auch besonders geeignete Bücher und Arbeitsmaterialien. An beiden Tagen wird ein umfangreicher Büchertisch zum Stöbern und Kaufen zur Verfügung stehen. Getränke werden vom Veranstalter gestellt. Ein Fortsetzungstermin im Sommer 2023 mit einem weiteren Workshop ist in Planung.
Verbindliche Anmeldungen mit den kompletten Verbindungsdaten bitte bis vier Wochen vor dem Workshop-Termin per Mail/Telefon an: FÖR PLATT e. V., Hans-Hermann Putensen Siems Twieten 4A - 21376 Garlstorf Telefon: 04172 – 96 92 940 | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Salzhausen |
Mittwoch, 5. Oktober, 19.30 Uhr Platt up Brenners Hoff: Jochen Meyer - Thema: Vom Krankenhaus zum Gesundheitszentrum - die Johanniter in Salzhausen Veranstalter: Platt up Brenners Hoff Leitung: Hans-Hermann Putensen Haus des Gastes, Schützenstraße 4, 21376 Salzhausen |
Winsen (Luhe) |
Freitag, 14. Oktober 2022, 20.00 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) "In't beste Öller - Rentnerrock un Vertellen för all" mit Ilka Brüggemann und Lars-Luis Linek „Snutenhobel“ Kontaktdaten und Tickets: www.klick-ev.de, 0171-2256791, Tickets sind im Vorverkauf ab 1.9.2022 unter den Kontakten erhältlich, Ticketpreis ist 15 €. Tourist-Information Winsener Elbmarsch im Marstall, Schloßplatz 11, 21423 Winsen (Luhe) |
Salzhausen |
Sonntag, 16. Oktober, ab 11 Uhr Förderverein auf Brenners Hoff - Apfeltag in Haus und Garten – Alles dreht sich um den Apfel – Förderverein Haus des Gastes Brenners Hoff Salzhausen e.V. Schützenstr.4, 21376 Salzhausen |
Moisburg |
Freitag, 28. Oktober, 15–17 Uhr „Plattdeutscher Mühlenschnack“ - Wolfgang Hilke, Appel un Gerd Pillip, Resbossel: „De Hanskröger in Appel, dor füng dat an mit de Appeltown Washboard Worms, mit Leederkroom, Appeldwatsch un de Bühne Appel“. Als profunder Kenner der alten Regionalsprache steht Dr. Heinz Harms aus Hollenstedt, zweiter Vorsitzender des Vereins För Platt e. V. bereit. Er moderiert die Nachmittage für alle Interessierten, die gern op Platt schnacken möchten. Bei Kaffee, Kuchen und Klönschnack können die Nachmittage in der Mahlgaststube der Moisburger Mühle ausklingen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung unter (0 40) 79 01 76-0 ist notwendig. Mühlenmuseum Moisburg, Auf dem Damm 10, 21647 Moisburg | www.kiekeberg-museum.de |
November 2022 | |
Salzhausen |
Mittwoch, 2. November, 19.30 Uhr Platt up Brenners Hoff: Horst Schwarz – Reisebericht: Grandiose Natur in Kanada Veranstalter: Platt up Brenners Hoff Leitung: Hans-Hermann Putensen Haus des Gastes, Schützenstraße 4, 21376 Salzhausen |
Dezember 2022 | |
Salzhausen |
Mittwoch, 7. Dezember, 19.30 Uhr Platt up Brenners Hoff: Weihnachtsfeier bei Punsch, Keksen und Musik, JeKaMi – Geschichten, Gedichte, Dööntjes, etc. Veranstalter: Platt up Brenners Hoff Leitung: Hans-Hermann Putensen Haus des Gastes, Schützenstraße 4, 21376 Salzhausen |
Salzhausen |
Am Sonntag, 11. Dezember 2022, kommt das Otto Groote Ensemble wieder nach Salzhausen! Nach dem großen Erfolg beim Frühlingskonzert im März möchte das Ensemble mit seinen ausdrucksstarken Liedern erneut das Publikum in der Dörpschün Am Lindenberg verzaubern! Beginn ist um 15 Uhr. Die drei Musiker präsentieren ihr Programm der Tour 2022, mit platt- und hochdeutschen Liedern. Besucher können sich auf eine bunte Folkmusik-Mischung freuen. In der Konzertpause gibt es Kaffee und Kuchen. Karten wird es ab ca. Ende November im Vorverkauf in Salzhausen in der Buchhandlung Hornbostel, im Rathaus und bei der Sparkasse Harburg-Buxtehude geben, Restkarten an der Tageskasse. Reservierungen sind möglich, gerne per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Vorbestellte Karten werden wir dann an der Kasse hinterlegen. Alle, die anspruchsvolle norddeutsche Folkmusik mögen, sollten dieses Konzert nicht verpassen! Infos auch unter www.otto-groote.net |
Winsen (Luhe) |
Donnerstag, 15. Dezember 2022, 20.00 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) Mord un Me(eh)r – Krimikurzkomödien mit der Laienspielgruppe „De Steenbeeker“. Dazu gibt es Plattdeutschlieder zum Mitsummen und Singen. Kontaktdaten und Tickets: www.klick-ev.de, 0171-2256791, Tickets sind im Vorverkauf ab 1.11.2022 unter den Kontakten erhältlich, Ticketpreis ist 15 €. Tourist-Information Winsener Elbmarsch im Marstall, Schloßplatz 11, 21423 Winsen (Luhe) |
Januar 2023 | |
Salzhausen |
Sonntag, 1. Januar, 11.30 Uhr Neujahrswanderung, Start am Haus des Gastes; Kaffee und Kuchen; Förderverein Haus des Gastes Brenners Hoff Salzhausen e.V. Schützenstr.4, 21376 Salzhausen |
- Alle Angaben ohne Gewähr -